Alles so schön kühl hier

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Alles so schön kühl hier

Am bislang heißesten Tag des Jahres (außen 38 Grad) beherbergten wir einen Gast – und hatten offenbar alles richtig gemacht: Fenster auch im Gästezimmer rechtzeitig geschlossen; die neue Klimaanlage im gemeinsamen Wohnzimmer auf 25 Grad eingestellt; Tischventilator im Gästezimmer bereitgestellt.

 

angenehm kühl.jpg

 

Die Temperatur im Gästezimmer (Südseite, aber Gartengeschoss mit Verschattung) stieg nicht über 23,5 Grad (wie mir Homematic verriet). Und der Gast war angetan.

 

HomematicHomematic

 

Welche Maßnahmen ergreift ihr?

15 Antworten 15
Gaby42
Level 10
Daisendorf, Germany

@Till-and-Jutta0 

seit 2017 habe ich in meinem Dachgeschoßzimmer eine Klimaanlage, da ich einen großen Südwestbalkon dort habe. Wenn die Gäste vergessen die Rollläden zu schließen, haben sie eine kostenlose Biosauna.  Die nächsten Gäste und ich bei der Endreinigung auch.

 

Seit 2020 auch in dem  Airbnb Studio. Manche Gäste lieben es und sind glücklich und dankbar.

 

Smarthome habe ich leider nicht, jedoch im ganzen Haus kleine Thermo - Hygrometer.

 

Gerade jetzt, da es so heiß  war, hatte ich ausschließlich Gäste, die eine Klimaanlage nicht leiden können und den ganzen Tag  die Fenster offen hatten, damit gut gelüftet ist. In den Räumen war ca 35 Grad.  (Mir persönlich zum Schlafen zu warm.) In meinem auf 25 Grad klimatisierten Hausflur war es ihnen fast zu kalt. 🤔

In der Regel kann man bei mir quer durchlüften, da ich Fenster mit Fliegengitter habe.

 

Einen extra Ventilator stelle ich nicht hin. Jedoch kühle Getränke bei der Begrüßung und  eine Schale frische eigene Kirschen sind im Zimmerkühlschrank.

@Gaby42 

 

Oh, das hätte ich jetzt gerne! Also nicht die 35°C drinnen, eher den Durchzug mit Fliegengitter und eine Klimaanlage (nicht gleichzeitig natürlich).

 

Immer wieder doll zu hören, wie unterschiedlich die Menschen sein können. Ich friere lieber leicht, als dass mir etwas zu heiß ist. 

 

In einer Biosaune möchte ich mich nicht aufhalten, schon gar nicht körperliche Arbeiten vornehmen. 🥵

-----

 

Bitte beachtet die Richtlinien der Community


@Till-and-Jutta0  schrieb:

n; die neue Klimaanlage im gemeinsamen Wohnzimmer auf 25 Grad eingestellt; Tischventilator im Gästezimmer bereitgestellt.

 


Hallo @Till-and-Jutta0   😀

Ich spiele auch mit dem Gedanken in der Ferienwohnung eine Klimaanlage bereit zu stellen da die Wohnung im Obergeschoss ist.

Ich hatte bislang Ventilatoren und mittlerweile einen Verdunstungsluftkühler mit Kühlfunktion.

So einen nutze ich ebenfalls privat und finde ihn um Längen besser als lediglich Ventilatoren.

Klar er kühlt den Raum nicht so ab, aber in der Umgebung ist er schön kühl.

 

Wovor ich etwas bedenken habe bei einer richtigen Klimaanlage sie die Stromkosten.

Wir haben jetzt zwar eine Solaranlage, aber dennoch frage ich mich, ob sich das dann rechnet.

Bzw, es meine Einnahmen dann drastisch senkt und ich gegebenenfalls meine Preise überarbeiten müßte.

 

Wie sind denn deine Erfahrungen damit, und was kostet so eine Anlage denn?

Vg

Nicole

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

@Nicole2960 Ich hab diese Luft-Luft-Wärmepumpe auch schon zum Heizen verwendet. 
Jetzt in der Kühlsaison liegen meine ersten Erfahrungswerte vor.

Pro Hitzetag benötigt meine Klimaanlage 0,5 bis 2,3 kWh Energie. Parallel läuft mein Balkon-Kraftwerk.

 

Messwerte aus HomematicMesswerte aus Homematic

 

Mehr zur Anschaffung hatte ich dort geschrieben: https://community.withairbnb.com/t5/Verbessere-deine-Unterkunft/Luft-Luft-W%C3%A4rmepumpe/m-p/208887...

@Till-and-Jutta0 

 

das klingt wirklich gut, aber für mich ne Hausnummer zu hoch.

Wir hatten mal unverbindlich nach einer normalen Wärmepumpe gefragt,

Die Kosten und der ganze Aufwand für unser 3-Familienhaus ist einfach zu hoch.

 

Zumal ich eine Klimaanlage eh nur für die Wohnung bräuchte. In den anderen Wohnungen

reicht teilweise sogar ein normaler Ventilator wenns mal ganz heiß ist.

Ich hatte da eher so einen mobilen im Kopf.

Aber da lese ich immer von Angaben über 2-3KW die Stunde.

Wenn da ein Gast die dann rund um die Uhr laufen hat wird das sicher sehr teuer.

Aber ich habe dazu keine Erfahrung.

 

Vg und Danke dir

Nicole

 

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Achtung: nicht die Kälte- bzw. Wärmeleistung mit der Stromleistung verwechseln!

 

Eine Mono-Splitanlage (also für 1 Raum) hat einen Anschlusswert von typischerweise 2-3 kW. Das betrifft die Stromleitung, die dafür ausgelegt sein muss. Im Betrieb zieht die Anlage dann 10 bis 1.700 Watt Stromleistung. Bei mir beobachtet: 10 bis 1.200 W. Das sind Inverter-Anlagen, die regeln stufenlos runter, wenn die Raumtemperatur erreicht ist. Im Kühlbetrieb sind es bei mir dann noch 160 W. Und über den ganzen Tag verteilt eine Energiemenge 1 bis 2,4 kWh (siehe Messgrafik oben). Also pro Tag – nicht pro Stunde, @Nicole2960 .

 

Die Kühl- bzw. Wärmeleistung beträgt typischerweise das 3- bis 4-fache. Das ist ja der Gag an Wärmepumpen: 1 kW reingesteckt, 3-4 kW rausgeholt.

@Till-and-Jutta0 

 

Danke für die Erklärung! Dann ist es ja eigentlich nicht sooo viel. Naja, kommt wohl auch darauf an, wieviel einem Frische wert ist. 😉

-----

 

Bitte beachtet die Richtlinien der Community

@Till-and-Jutta0 

 

Nein ich meinte nicht deine Wärmepumpe. Ich meinte diese mobilen Geräte mit Schlauch nach Außen. Da würde mich mal interessieren, wie hoch der Verbrauch ist. Ich lese immer 2-3 KWH.

 

Eine Wärmepumpe hatten wir auch mal ins Auge gefasst, und auch Angebote eingeholt. Diese waren uns allerdings zu viel für unser großes Haus.

 

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

@Nicole2960 Von einer mobilen Monoblock-Anlage mit Abluftschlauch rate ich aus Erfahrung ab: Laut, ineffizient, hoher Stromverbrauch. Bedenke: Die gleiche Luftmenge, die das Gerät nach außen abführt, kommt als warme Luft an anderer Stelle wieder in die Wohnung rein. Das sind nur Notlösungen. Hab das auch jahrelang so betrieben, und mich deshalb jetzt für ein richtiges System entschieden.

 

Wie hoch der tatsächliche Energiebedarf pro Tag ist, hängt von so vielen unterschiedlichen Faktoren ab, dass es da keine seriöse Allgemein-Aussage dazu gibt. Auch meine Lieblings-KI hat da kapituliert.

 

Ich kann hier nur meine eigenen konkreten Erfahrungen und Messungen teilen.

@Till-and-Jutta0 

Lieblings-KI  ?  😃

 

Deine Lösung ist die beste glaube ich. Mal sehen, wie sich das Buchungsgeschehen so entwickelt.

Momentan wo meist Handwerker kommen und sporadisch mal Urlauber für wenige Tage würde es

sich nicht so lohnen.  Die Handwerker verlassen meist schon vor 6 Uhr in der Früh das Haus, und kommen

dann gegen 19 - 20 Uhr nach Hause.

Aber dein System kling wirklich gut.

Nur bräuchten wir das dann für 2 Etagen.

Danke dir und sonnige Grüße

Nicole

 

Danke dir @Till-and-Jutta0 für die weiteren Erklärungen! 💡

 

@Nicole2960, ja das lohnt sich dann wohl wirklich (noch) nicht. Wer weiß, was das Klima mit uns noch macht und die Hitzewellen immer intensiver und häufiger, auch bei uns werden. Aber vielleicht ist das dann auch gut für die Entwicklung der Anschaffungskosten. Wir sprechen uns noch einmal in ein paar Jahren. 😉

-----

 

Bitte beachtet die Richtlinien der Community

@Till-and-Jutta0 

 

Da muss ich mal blöd eine blöde Frage stellen: Ist das viel? 🤔

-----

 

Bitte beachtet die Richtlinien der Community

Bernd260
Level 7
Langelsheim, Germany

Wir haben im Harz nie wirklich heiße Tage und Nächte, trotzdem haben wir in unserer Wohnung Exklusiv seit kurzem eine 9000BtU Klimaanlage. Als es hier unten in der Stadt 38 Grad hatte, war es oben auf dem Berg erträgliche 27 Grad.

 Ich habe die Klima im Wohnzimmer eine Stunde auf voller Pulle laufen lassen und war in der Zeit in der anderen Wohnung. Als ich zurück gekommen bin war es schon 25 Grad.

Also denke ich, wir habe uns da jetzt nichts unfeines geholt. Dem Gast ist geholfen und es tut was es soll.

Ich bin ja kein Fan von Klima außer im Auto, aber es gibt Leute sie suchen speziell danach.

@Bernd260 

 

Bei den verrückten Temperaturen sicherlich eine gute Anschaffung. Wenn sie nicht im Betrieb ist, halten sich da die Wartungskosten in Grenzen, oder? 

-----

 

Bitte beachtet die Richtlinien der Community

Weitere Tools, die dich deinen Zielen näherbringen

Info-Center

Hier findest du Leitfäden zu Themen wie erfolgreiches Gastgeben, Gastfreundschaft und Verwaltung von Inseraten.

Hilfe-Center

Hier findest du Hilfe zu deinem Airbnb-Konto, zu Buchungen und mehr.